Die berechneten Fahrzeiten der Vollversion liefern
eine Genauigkeit bis 1/1000 Sekunde, so daß auch
geringfügige Veränderungen an der Seifenkiste
quantifizierbar werden.
Mit der Vollversion können Sie die Eingabewerte
abspeichern. Damit sind ihre persönlichen Ergebnisse
beim Auslegen der Seifenkiste schnell reproduzierbar.
Außerdem können die Ergebnisse ausgedruckt werden.
Mit der Vollversion sind Vergleiche zwischen zwei
Dateien möglich.
| # |
Vorgabewerte für Seifenkiste
Juniorklasse |
| # |
Der Ballast wird um 10 cm nach vorne versetzt |
| # |
Die Seifenkiste ist 2 cm breiter |
| # |
Der Bremsklotz steht 1 cm unter der
Bodenplatte vor |
| # |
Der Fahrer wird um 10 cm nach hinten versetzt |
| # |
Die Seifenkiste ist 5 cm flacher |
| # |
Der Fahrer benutzt einen großen Helm |
| # |
Die Seifenkiste ist 2 kg leichter |
| # |
Die Räder werden mit Stecksplinten gesichert |
| # |
Der Fahrer ist 10 kg leichter der Ballast 10
kg schwerer |
| # |
Der Rollwiderstand des Radsatzes ist um 1%
größer |
| # |
Juniorseifenkiste (Fahrstrecke Berlin
Badstraße) |
| # |
Juniorseifenkiste (Fahrstrecke Berlin
Mehringdamm) |
| # |
Juniorseifenkiste auf Kurzbahn |
| # |
Seniorseifenkiste optimiert für Rampe 1 (Vorgabewerte) |
| # |
Seniorseifenkiste optimiert für Rampe 2 (Berlin
Badstraße) |
| # |
Seniorseifenkiste optimiert für Rampe 4 (Berlin
Mehringdamm) |
| # |
Juniorseifenkiste jedoch 113 kg schwer |